Alexander Arnö

Alexander Arnö

Wirtschaftsredaktion

Alle Inhalte von Alexander Arnö

34 Beiträge
Baustelle von Neubauwohnungen in Ottenbichl bei München aus der Vogelperspektive

Grundsteuerreform 2025: Zahlen Eigentümer drauf?

Für Kai Warnecke, den Chef des Bundesverbands Haus und Grund, ist der Fall klar: Die Städte treiben die Kosten bei der Grundsteuer nach oben und machen Wohnen teurer. Zum Beweis legt die Interessenvertretung eine Studie vor. Stimmt der Vorwurf?

Polizeiübung am Willi-Graf-Gymnasium in München

Polizei übt "lebensbedrohliche Einsatzlagen" an Münchner Schule

Gerade sind Schulferien in Bayern – das Willi-Graf-Gymnasium in München Schwabing hat diese Woche aber dennoch volles Programm: Die Polizei übt auf dem Schulgelände für sogenannte lebensbedrohliche Einsatzlagen. Mit allem, was dazu gehört.

Wohnungsbau

Sozialer Wohnungsbau: "Müssen Feuerwerk zünden"

Auf dem Wohnungsbautag diskutiert ein breites Bündnis aus Industriellen, Gewerkschaft und Mietern über den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD. Gelobt wird das klare Bekenntnis zum sozialen Wohnungsbau – gleichzeitig fehle aber noch einiges.

Größer, weiter, aber auch smarter und effizienter soll es 2025 auf der bauma zugehen.

Bauma in München: Zwischen Optimismus und Katastrophen-Stimmung

In München läuft eine der größten Messen der Welt: die Bauma. Die Branche hat einerseits, wegen des deutschen Milliarden-Investitionsprogramms, Anlass, positiv gestimmt zu sein. Zum anderen geht auch die Angst vor den US-Zöllen um.

Ein Adidas-Geschäft auf der 5th Avenue in New York.

US-Zölle: Der Irrtum bei der Handelsbilanz

US-Präsident Donald Trump will mit Zöllen angebliche Handelsungleichgewichte korrigieren. Doch wie kommt das Handelsdefizit zustande? Und sind die USA wirklich benachteiligt?

Munition auf einer Fachmesse für Sicherheitstechnologie in Nürnberg (Symbol- und Archivbild)

Staatsregierung: Mehr Militärausgaben zugunsten der Industrie

Die bayerische Staatsregierung hat einen Zehn-Punkte-Plan auf den Weg gebracht, der die Wehrfähigkeit stärken soll. Wirtschaftsminister Aiwanger fordert erhöhte Militärausgaben und hat auch schon eine Vorstellung, wo das Geld herkommen soll.

Brüssel dringt auf schärfere Kontrollen für Temu und Shein

EU erhöht Druck auf Shein & Co: Verbraucherschützer fordern mehr

Die EU will den massenhaften Import billiger Waren aus China von Plattformen wie Shein und Temu eindämmen. Der Handel begrüßt die Pläne. Verbraucherschützer fordern allerdings Nachbesserungen.

Noch immer prangern Hakenkreuze und homophobe Drohungen an der Fassade des Bernhofer Cafés in Wolfratshausen.

"Wir kommen wieder": Café im Visier von Rechtsextremen

Binnen einer Woche ist ein Café in Wolfratshausen mehrfach beschmiert worden – mit Hakenkreuzen und Drohungen. Die Polizei sucht noch nach Tätern, die Stadtgesellschaft ist erschüttert.

Der US-amerikanische Kunststoffhersteller Tupperware zieht sich endgültig aus dem deutschen Markt zurück

    Nach Tupperware-Aus: Deutschland-Geschäft eingestellt

    Nach der Insolvenz schlug auch der Neustart fehl - jetzt ist endgültig Schluss für Tupperware. Der bekannte Haushaltswarenhersteller zieht sich aus dem deutschen Markt zurück. Was bedeutet das für Kunden und Beschäftigte?

    Mehrere Menschen diskutieren an einem Tisch über verschiedene Daten und Statistiken, die vor ihnen liegen

    Mehr Geld für Start-ups: Bayern überholt Berlin

    Nach zwei Krisenjahren konnten deutsche Start-ups 2024 wieder mehr Geld einsammeln. Davon profitierte besonders Bayern, das vor Berlin den ersten Platz belegte. Der Grund: Junge Firmen im Freistaat setzen vor allem auf eine gefragte Technologie.