Susanne Pfaller

Susanne Pfaller

BR-Korrespondentin Ingolstadt

Ich bin in Bayerns jüngster Großstadt Ingolstadt unterwegs sowie in den Landkreisen Eichstätt, Pfaffenhofen und Neuburg-Schrobenhausen. Mich interessiert, wie, wofür und wovon die Menschen hier leben. Aus diesem Blickwinkel betrachte ich Wirtschaft und Politik.

Ich bin Jahrgang 1965, aufgewachsen im Landkreis Eichstätt. Studiert habe ich Jura in Regensburg. Das Fach habe ich gewählt, weil für mich Gesetze manifestierte Politik sind und mich schon immer fasziniert hat, wie Menschen ihr Zusammenleben organisieren. Seit 1995 bin ich beim BR. Lange habe ich über alles berichtet, „was Recht ist“. Als Reisereporterin war ich ebenfalls unterwegs - in Spanien und Südamerika.

Vor einigen Jahren bin ich zurück in meine Heimat, die Region Ingolstadt. Dort berichte ich viel über Wirtschaftsthemen, z.B. über die Audi, die schwierige Zeiten durchlebt, und die Region mit ihr. Daneben beschäftigen mich auch Kulturthemen und Gerichtsprozesse.

Alle Inhalte von Susanne Pfaller

207 Beiträge
Manchinger Keltengold

Manchinger Keltengold: Kommt ein Deal im Goldschatz-Prozess?

In Ingolstadt läuft der Prozess um den gestohlenen Goldschatz aus Manching. Vier Männer sitzen auf der Anklagebank. Vom größten Teil des Schatzes fehlt jede Spur. Es steht ein Deal im Raum – einer der Angeklagten lehnt ab, die anderen überlegen noch.

Symbolbild: Polizeiauto

Mehrere Kinder bei Notbremsung in Ingolstadt verletzt

Morgens an einer viel befahrenen Kreuzung in Ingolstadt: ein Sattelschlepper zwingt einen Linienbus zur Vollbremsung, eine Frau und vier Kinder werden verletzt. Vom Lkw-Fahrer fehlt bisher jede Spur.

Den Radfahrern und Fußgängern zuliebe: Pfaffenhofen setzt auf Tempo 30.

Den Kindern zuliebe: Pfaffenhofen setzt auf Tempo 30

Die Kreisstadt Pfaffenhofen wächst und wächst. Doch zur Schattenseite einer "Boomtown" gehört: auch der Verkehr wird mehr. Den Kindern zuliebe setzt die Kommune nun fast flächendeckend in der Innenstadt auf Tempo 30. Kann das Modell Schule machen?

Ingolstädter Rathausplatz

Auto-Industrie in der Krise: Ingolstadt muss Schulden machen

An Ingolstadt zeigen sich exemplarisch Auswirkungen der Krise in der Autoindustrie: Der VW-Konzern, zu dem Audi gehört, zahlt weniger Gewerbesteuer. Gleichzeitig steigen einige Kosten. Im Haushalt für das laufende Jahr muss die Stadt Schulden machen.

Ein Kasten mit Audi-Logos im Audi Werk Ingolstadt

Verhandlungen über milliardenschwere Einsparungen bei Audi

Ende Januar hatte die IG Metall vor einer Streichliste des Grauens gewarnt. Hintergrund ist die Schieflage bei Audi. Der Autobauer fordert einen Neustart und verhandelt darüber mit dem Betriebsrat. Nun sollen die Beschäftigten informiert werden.

Der noch amtierende Oberbürgermeister Christian Scharpf (SPD) und der frisch gewählte Michael Kern (CSU).

    Super-Wahltag: Ingolstadt hat einen neuen Oberbürgermeister

    Es war ein Super-Wahltag in Ingolstadt. Denn neben der Bundestagswahl wählten die Ingolstädter ein neues Stadtoberhaupt. Bei der Wahl vor zwei Wochen konnte keiner der Kandidaten die nötige Mehrheit der Stimmen holen. Daher ging es in die Stichwahl.

    Die beiden Stichwahl Kandidaten

      Oberbürgermeister-Wahl in Ingolstadt: Es geht in die Stichwahl

      Die Ingolstädter müssen auf der Suche nach einem neuen OB nochmals an die Wahlurne. Keiner der vier Kandidaten erreichte die erforderliche Mehrheit. In die Stichwahl in zwei Wochen gehen der CSU-Mann und der Vertreter eines Fünf-Parteien-Bündnisses.

      Rathaus Ingolstadt

        Ingolstadt wählt einen neuen Oberbürgermeister

        Der Ingolstädter Oberbürgermeister Christian Scharpf  wechselt nach München. Ingolstadt braucht deshalb außer der Reihe zum 1. März einen neuen Rathauschef. Deshalb wird die OB-Wahl vorgezogen.  Drei Männer und eine Frau bewerben sich um das Amt.

        Schriftzug "Landgericht Ingolstadt - Staatsanwaltschaft"

        Schwierige Begründung: Raser-Fall zum dritten Mal vor Gericht

        Wie ist eine Tat, die zum Unfalltod eines Menschen führte, strafrechtlich zu bewerten? Zweimal schon hat der Bundesgerichtshof ein Urteil aus Ingolstadt aufgehoben. Seit heute beschäftigt sich das Landgericht erneut mit demselben Raser-Verfahren.

        Audi am Standort Ingolstadt

        Audi: Gewerkschaft fürchtet Stellenabbau in Ingolstadt

        Die Automobilindustrie in Deutschland hat zu kämpfen. Auch der Ingolstädter Autobauer Audi. Zuletzt waren die Absatzzahlen stark rückläufig. Die IG Metall in Ingolstadt macht auf die Krise aufmerksam.